Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

Notfallmeldestelle im Gerätehaus Schönberg

Wenn Kommunikationsnetze beispielsweise durch Cyberangriffe, Technische Störungen, großflächige Stromausfälle oder Schäden bei Bauarbeiten ausfallen, können Notrufmeldungen von den Leitstellen nicht mehr entgegengenommen werden. Hilfe erhalten Sie dann in den Notfallmeldestellen, die im Landkreis Zwickau flächendeckend eingerichtet wurden.

Nur 13 Minuten im Jahr gibt es in Deutschland im Durchschnitt keinen Strom. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert und ein Beweis für die hohe Versorgungssicherheit der Stromnetzbetreiber.

Dennoch sind Stromausfälle nicht ausgeschlossen und können zum Ausfall der Kommunikationsnetze führen. Wenn Festnetztelefone und der Mobilfunk bei Stromausfällen längere Zeit nicht funktionieren, führt das auch dazu, dass über die Notrufe 110 und 112 von den Bürgerinnen und Bürgern keine schnelle Hilfe mehr herbeirufen werden kann. Notrufmeldungen erreichen die Leitstellen nicht und Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei lassen sich auf herkömmlichem Weg zur Hilfeleistung nicht alarmieren.

Diese Notfallmeldestellen werden bei außergewöhnlichen Ereignissen von Einsatzkräften an verschiedenen Standorten im Landkreis Zwickau eingerichtet und sind nur dann besetzt bzw. erreichbar. Mit den Notfallmeldestellen wird sichergestellt, dass Bürgerinnen und Bürger auch bei Ausfall der Notrufe 110 und 112 schnell Hilfe herbeiholen können, indem sie die nächstgelegene Notfallmeldestelle aufsuchen und von dort der Notruf weitergeleitet werden kann.

Notfallmeldestellen sind mit einer dauerhaften Beschilderung gekennzeichnet und werden bei der Aktivierung mit Beachflags gekennzeichnet. Die Öffentlichkeit wird mit Sirenen und dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ (ein eine Minute dauernder auf- und abschwellender Ton) sowie, soweit erforderlich und möglich, über Lautsprecherdurchsagen oder über Radio und Fernsehen informiert.

Die Notfallmeldestellen befinden sich meist in den Feuerwehrgerätehäusern oder öffentlichen Gebäuden der Orte und Ortsteile des Landkreises und werden von den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in der jeweils örtlichen Zuständigkeit im Landkreis Zwickau betrieben.

Je nach Bedarf können Notfallmeldestellen sowohl landkreisweit oder auch nur in einzelnen Bereichen alarmiert werden.

Wenn im Fall kurzzeitiger Störungen nur einzelne Kommunikationsmittel ausfallen, kommen sie nicht zum Einsatz.

(Quelle: https://www.landkreis-zwickau.de/notfallmeldestelle)

 Die Notfallmeldestelle für die Gemeinde Schönberg befindet sich dann im Gerätehaus der Feuerwehr Schönberg neben der Gemeindeverwaltung.

Telefon

03764 50090

Postanschrift

Hauptstraße 51
08393 Schönberg

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten

 
Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr
Di 13-18 Uhr & Do 13-16 Uhr