Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

Schönberg in Sachsen

Liebe Besucher, Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schönberg, schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Hier finden Sie viel Interessantes zum Geschehen in unserer Gemeinde.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und entdecken Sie unsere Gemeinde.

14. Historic Rallye Erzgebirge am 05. und 06. September 2025

 

Mit dem Oldtimer durch das Erzgebirge und Sachsen – unter dem diesjährigen Motto „Von

automobiler Tradition bis zur Kulturhauptstadt 2025 – einfach SÄCHSY“ – erfolgt pünktlich um

09.00 Uhr der Start zur diesjährigen touristischen Oldtimerrallye mit sportlichen Prüfungen. „Auf die

Reise“ werden die Fahrzeuge, vom Start/Ziel-Punkt, dem Chemnitzer Jakobikirchplatz - direkt an den

Rathauspassagen, in diesem Jahr vom Vertreter des Chemnitzer Oberbürgermeisters, Herr Knut

Kunze – Bürgermeister, Landrat des Erzgebirgskreises, Herr Rico Anton sowie dem Ehrengast der 14.

Historic Rallye Erzgebirge, der Radsportlegende Gustav Adolf „Täve“ Schur geschickt. Der zweifache

Radsport-Weltmeister von 1958 und 1959, mehrfacher Friedensfahrtsieger sowie Olympia-

Silbermedaillengewinner von Rom 1960, tritt gleichzeitig auch als Beifahrer von Karel Gerolt im Tatra

T613 (#19) als aktiver Teilnehmer der Historic Rallye Erzgebirge an.

Wie schon im vergangenen Jahr (78 Teams,) konnte auch für die diesjährige Historic Rallye Erzgebirge

ein neuer Teilnehmerrekord mit 83 Teams aufgestellt werden. Rallye-Teams aus ganz Deutschland

und auch wieder aus unserem Nachbarland Schweiz, starten am 5. und 6. September mitten aus der

Chemnitzer City, der Kulturhauptstadt Europas 2025, zur touristischen Oldtimerrallye durch die

UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, das sächsische Umland sowie durch

Tschechien.

Natürlich kommen auch in diesem Jahr die sportlichen Anreize wie die Zeitkontrollen und die

Wertungsprüfungen (z. B. Geschwindigkeitsprüfungen, Fahrzeitprüfungen und

Gleichmäßigkeitsprüfungen) nicht zu kurz. Am Donnerstagnachmittag nutzten schon einige

Teilnehmer die Möglichkeit, auf dem Parkplatz der Messe Chemnitz vorab ein theoretisches und

praktisches Lichtschrankentraining zu absolvieren, um für die vielfältigen Prüfungen gerüstet zu sein.

Zum Abschluss der zwei hoffentlich spätsommerlichen sonnigen Fahrtage, werden die Sieger und

Platzierten der einzelnen Klassen sowie der Gesamtwertung mit Hilfe des ausgeklügelten

Wertungssystems prämiert. Dies erfolgt im Rahmen der traditionellen Abendveranstaltung im

stilvollen Ambiente des Hotels Chemnitzer Hof.

Die Teilnehmer erwartet am Freitag eine Fahrtroute u. a. über Zschopau, Thermalbad Wiesenbad,

Jöhstadt, Vypryty/Tschechische Republik, weiter über Eibenstock, Aue-Bad Schlema, Hartenstein

zurück nach Chemnitz.

Am Samstag führen die Bordbücher die Teams dann über Limbach-Oberfrohna, Meerane,

Crimmitschau nach Zwickau und von da aus über Stangengrün, Wildenfels, Glauchau, Hohenstein-

Ernstthal zur Zielankunft auf den Chemnitzer Jakobikirchplatz.

 

Am Samstag, 06.09. in der Zeit von ca. 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr werden die Fahrzeuge aus

Waldenburg kommend Pfaffroda – Dorfstraße - Hauptstraße passieren und weiter in Richtung

Meerane fahren.

 

Den Titel ältestes Fahrzeug der diesjährigen Historic Rallye Erzgebirge beanspruchen gleich zwei

Fahrzeuge für sich. Zum einen, wie schon im Vorjahr, der DKW F5 Roadster Bj. 1935 (#5) von den

Plauenern Kay Werner und Daniela Ketzel und zum anderen der Hotchkiss 413 (#11), ebenfalls Bj.

1935, von Detlef Meixner aus Pesterwitz mit Beifahrer Knut Kunze, Bürgermeister der Stadt

Chemnitz. Im Rekordstarterfeld der liebevoll restaurierten und gepflegten Oldtimer finden sich aber

auch noch viele weitere „Schätzchen“ wie z. B. ein Austin Healey 100/6 Bj. 1958, der Mercedes-Benz

E320 Coupé aus dem Jahr 1961 oder der 1984er Cadillac Eldorado Cabriolet, um nur einige zu

nennen. Die „Ostblock-Oldtimer“ sind auch dieses Jahr wieder zahlreich vertreten. Von Framo bis

Barkas und von Trabant, Wartburg bis hin zu Skoda, Tatra und Wolga, werden auch sie die Blicke der

Interessierten auf sich ziehen.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.historic-rallye-erzgebirge.com

Telefon

03764 50090

Postanschrift

Hauptstraße 51
08393 Schönberg

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten

 
Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr
Di 13-18 Uhr & Do 13-16 Uhr